Das schöne Peenetal

Geschützte Natur, Moorlandschaft und eine Vielfalt an Biotopen bilden im Peenetal die Grundlage für aktive Erholung. Das Peenetal ist das größte zusammenhängende Niedermoorgebiet Mitteleuropas. Radfahren, Wandern , oder Kanufahren auf der Peene – hier wäre Stolpe ein idealer Ausgangspunkt.

Am Fluss entlang befinden sich viele alte Herrensitze, Gutshäuser, Burgen und Schlösser sowie die Städte Demmin, Loitz und Jarmen, die jede für sich sehenswert ist. Das Peenetal ... Urlaub in (fast) unberührter Natur!

Laut dem Bundesamt für Naturschutz ist das Peenetal eine „…weitgehend unzersiedelte Landschaft um die Peene im Osten Mecklenburg-Vorpommerns, eine der letzten unverbrauchten Flusstalniederungen Europas und trägt nicht nur deshalb den Beinamen „Amazonas des Nordens“. Bachtäler und Feuchtgebiete, Wälder, Moore, Ufersäume mit Röhrichten sowie Trockenrasen und Gehölzgruppen beheimaten zahlreiche Vogelarten. Auch tausende Wasservögel nutzen dieses Urstromtal als Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet.“

Historisches Entdecken bieten z. B. die Burgruine Landskron aus der Renaissance, das Rittergut Janow, das ehemalige Wasserschloss Quilow und die Festung Spantekow. In den Hansestädten Anklam, Greifswald und Stralsund sollten Sie unbedingt einmal vorbeischauen, sie sind von Stolpe aus nach kurzer Autofahrt zu erreichen.

Auch die Insel Usedom erreichen Sie nach nur knapp 30 Minuten Autofahrt.

Naturparkstation im "Peeneblick"

Die Peene im September

Herbstzeit = Pilzzeit

Wasserschloss Quilow

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

www.festspiele-mv.de

 

Museum im Steintor Anklam

www.museum-im-steintor.de

 

Otto Lilienthal Museum Anklam

www.lilienthal-museum.de

 

Pommersches Landesmuseum Greifswald

www.pommersches-landesmuseum.de

 

Für Heiratswillige

www.freietrauungmv.com